Fördermittelstrategie
Ob KfW, BAFA oder lokale Förderprogramme - wir arbeiten für Sie eine passgenaue Strategie für die maximale Förderung aus. Nutzen Sie unseren umfassenden Förderservice, um die bestmöglichen staatlichen Zuschüsse für Ihre energetischen Sanierungsmaßnahmen zu erhalten.
Wir helfen Ihnen dabei, sich im Dschungel der Fördermöglichkeiten zurechtzufinden und die maximale Förderung zu sichern.
Neben der Ausarbeitung einer passgenauen Fördermittelstrategie, bietet unser Service auch folgende Dienstleistungen:
-
Komplette Nachweis- und Antragsstellung: Wir helfen Ihnen bei der gesamte bürokratische Abwicklung, einschließlich aller notwendigen Nachweise und Berechnungen.
-
Förderticker: Wir erinnern Sie an alle Fristen - lehnen Sie sich bequem zurück und verpassen Sie keine Fördergelder
-
Maximale Förderquote: Profitieren Sie von bis zu 70% Förderung für Ihre Sanierungsprojekte.
-
Regionale Förderungen: Zusätzlich zu den bundesweiten Fördermöglichkeiten prüfen wir auch regionale Angebote, um Ihre Förderung weiter zu maximieren.
So einfach geht es:
1
Sanierungsvorhaben definieren
Kontaktieren Sie unsere Experten
2
Strategie ausarbeiten
Im Dialog mit Ihnen werden die passenden Fördertöpfe ausgewählt
3
Anträge stellen
Auf Wunsch bereiten wir alle Anträge vor - Sie müssen nur noch absenden klicken
-
Was ist ein iSFP und wozu benötigt man diesen?Alle Empfehlungen zur energetischen Sanierung eines Gebäudes werden im sogenannten individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) zusammengefasst. Enthalten sind zudem die potenziellen Kosten der Maßnahmen sowie die zu erwartenden Energie- und CO2-Einsparungen. Der iSFP erlaubt Ihnen, höhere Förderungen seitens des Staates in Anspruch zu nehmen.
-
Bin ich verpflichtet die empfohlenen Maßnahmen zur Sanierung umzusetzen?Die von uns empfohlenen Maßnahmen zur energetischen Sanierung werden nach dem Best-Möglich-Prinzip individuell auf Ihre Immobilie ausgewählt. Das Ziel ist hierbei jeweils das Haus nach aktuellem Stand der Technik so gut wie möglich zu sanieren. Hierbei werden Ihre Wünsche und Vorstellungen entsprechend berücksichtigt und eingearbeitet. Weder ist die von uns empfohlene Reihenfolge zur Sanierung verpflichtend, noch sind sie verpflichtet überhaupt eine Sanierungsmaßnahme durchführen. Die Entscheidung zu sanieren, obliegt ganz bei Ihnen. Sprechen Sie uns gerne an und wir zeigen Ihnen auf, wie es nach der Energieberatung weitergehen könnte.
-
Bieten Sie auch Unterstützung bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen?Ja, auf Wunsch bieten wir umfassende Unterstützung während des gesamten Prozesses, von der Beantragung der Fördergelder, Ausschreibung der Sanierungsmaßnahmen, Angebotsvergleich bis einschließlich der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen (Baubegleitung). Unser Team steht Ihnen auf Wunsch mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass die Lösungen effektiv umgesetzt werden und Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.
-
Gibt es staatliche Förderungen oder finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten?Ja, es gibt sowohl verschiedene Bundesförderungen als auch lokale Förderprogramme und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für energieeffiziente Maßnahmen. Wir helfen Ihnen gerne mit unserem Förderservice und helfen auf Wunsch bei der Beantragung der Förderung für Sie, um Ihre Investitionskosten zu senken. Einfach und unkompliziert.
-
Wie kann ich den Förderservice in Anspruch nehmen?Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular, um einen Termin für eine kostenlose Erstberatung zu vereinbaren. Wir prüfen Ihre Fördermöglichkeiten und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
-
Welche Unterlagen sollte ich zur Energieberatung bereithalten?Für eine effektive Energieberatung sollten Sie folgende Unterlagen bereithalten: Energiekostenabrechnungen der letzten 3 Jahre, Baupläne, Grundrisse Ihres Gebäudes, falls vorhanden einen Energieausweis und Informationen zu bereits durchgeführten Sanierungsmaßnahmen. Diese können Sie uns gerne vorab per Email zukommen lassen.
-
Wie hoch sind die Kosten für einen iSFP?Für Immobilien bis 5 WE betragen die Kosten für einen €1400. Davon werden €650 von der BAFA gefördert. Ihr Eigenanteil beträgt nach Abzug der Förderung €750. Für Immobilien bis 5 WE betragen die Kosten für einen iSFP €1700. Davon werden €850 von der BAFA gefördert. Ihr Eigenanteil beträgt nach Abzug der Förderung €850.