Die Heizungsförderung ist für viele Hausbesitzer eine attraktive Möglichkeit, die Kosten für eine neue, energieeffiziente Heizung zu senken. Doch viele Förderungen unterliegen bestimmten Bedingungen – insbesondere auflösenden oder aufschiebenden Bedingungen. Doch was bedeutet das genau? Und wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Angebot förderfähig ist? Die 360Grad-Energieberatung hilft Ihnen kostenlos dabei, Ihre Fördermöglichkeiten zu prüfen und teure Fehler zu vermeiden.
Auflösende und aufschiebende Bedingungen: Was bedeutet das für Ihre Heizungsförderung?
Fachunternehmen sind verpflichtet, in ihren Angeboten eine auflösende oder aufschiebende Bedingung aufzunehmen, wenn das Angebot gefördert werden soll. Diese Bedingung besagt, dass im Falle eines abgelehnten Förderantrags der Leistungsvertrag mit dem Fachunternehmen ungültig wird. Dies schützt Verbraucher davor, an einen Vertrag gebunden zu sein, wenn keine Förderung bewilligt wird.
Gerade weil diese Bedingungen kompliziert sind, lohnt es sich, eine professionelle Fördermittelprüfung in Anspruch zu nehmen.
360Grad-Energieberatung hilft kostenlos bei der Förderprüfung
Jedes Jahr vergeben Bund und Länder Millionen an Fördermitteln – doch Anträge können an formalen Fehlern scheitern. Unsere kostenlose Energieberatung hilft Ihnen:
✔ Angebote auf Förderfähigkeit zu prüfen.
✔ Sicherzustellen, dass Sie alle Bedingungen der Förderprogramme erfüllen.
✔ Fördermittel optimal zu kombinieren, um maximale Zuschüsse zu erhalten.
Praxisbeispiel: Wie Familie Meier 15.000 € Förderung sichern konnte
Familie Meier aus Bayern wollte ihre alte Ölheizung durch eine Wärmepumpe ersetzen und hatte bereits ein Angebot eines Heizungsbauers vorliegen. Bevor sie den Auftrag erteilten, wandten sie sich an die 360Grad-Energieberatung zur kostenlosen Prüfung.
Dabei stellte sich heraus, dass das Angebot einige Rahmenbedingungen nicht erfüllte, die für eine BAFA-Förderung notwendig waren. Wäre die Familie Meier dem ursprünglichen Angebot gefolgt, hätten sie das Fachunternehmen beauftragt, jedoch keine Förderzusage erhalten, mit der Familie Meier jedoch fest gerechnet hatte. Dank der Beratung konnte das Angebot angepasst werden – und die Familie erhielt letztendlich mehr als 16.500 € Förderung für ihre neue Wärmepumpe.
Fazit: Holen Sie sich Ihre Förderung – ohne Risiko!
Die Heizungsförderung bietet enorme Sparpotenziale, aber nur, wenn alle Bedingungen eingehalten werden. Lassen Sie sich kostenlos von 360Grad-Energieberatung beraten und prüfen Sie Ihre Angebote auf Förderfähigkeit. So sichern Sie sich die maximale Förderung – ohne böse Überraschungen!
Comentarios