Ist ein Energieberater Pflicht bei Fenstertausch?
- tw23245
- vor 20 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Ob ein Energieberater beim reinen Fenstertausch Pflicht ist, lässt sich nicht pauschal mit Ja beantworten. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Keine generelle Pflicht nur für den Fenstertausch:
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt nicht automatisch eine Energieberatung vor, nur weil Fenster ausgetauscht werden.
Pflicht kann entstehen in folgenden Fällen:
Im Rahmen einer umfassenden Sanierung: Wenn der Fenstertausch Teil einer umfassenden Sanierungsmaßnahme ist, bei der Berechnungen zur Energiebilanzierung für das gesamte Gebäude erforderlich werden (§ 48 GEG), dann ist eine Energieberatung Pflicht. Auch Handwerker müssen Eigentümer in diesem Fall auf die Pflicht hinweisen.
Bei Beantragung von Fördermitteln: Wenn für den Fenstertausch staatliche Fördermittel (z.B. von der KfW oder dem BAFA) beantragt werden, ist die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten für die energetische Baubegleitung Pflicht. Der Energieberater erstellt dann beispielsweise eine Technische Projektbeschreibung (TPB) oder eine Bestätigung zum Antrag (BzA).
Auflage durch Behörden: In seltenen Fällen können örtliche Bauvorschriften oder Auflagen der Baubehörde eine Energieberatung im Zusammenhang mit einem Fenstertausch fordern. Dies ist jedoch eher unüblich.
Empfehlung auch ohne Pflicht:
Auch wenn keine Pflicht besteht, ist eine Energieberatung vor dem Fenstertausch oft sehr sinnvoll. Ein Energieberater kann:
Den energetischen Zustand der Gebäudehülle ganzheitlich bewerten.
Die optimalen Fenster hinsichtlich Wärmedämmung und Einbau empfehlen.
Aufzeigen, ob der Fenstertausch allein sinnvoll ist oder ob andere Maßnahmen (z.B. Dämmung) ebenfalls in Betracht gezogen werden sollten.
Informationen zu Fördermöglichkeiten geben und bei der Beantragung helfen.
Fazit:
Ein reiner Fenstertausch ohne weitere umfassende Sanierungsmaßnahmen oder die Inanspruchnahme bestimmter Fördermittel macht eine Energieberatung in der Regel nicht zur Pflicht. Allerdings ist eine Beratung dringend zu empfehlen, um die bestmögliche energetische Lösung zu erzielen und von Fördermitteln profitieren zu können.
Im Rahmen unserer unlimitierten kostenlosen Energieberatung informieren wir Sie umfangreich über alle Details zum Fenstertausch. Wir beraten Sie hinsichtlich der Anforderung für eine Förderung. Ebenso bietet 360Grad-Energieberatungen die Möglichkeit, mittels einer individuellen Fördermittelstrategie die maximalen Zuschüsse von BAFA und KfW in Anspruch zu nehmen.
Comments