top of page

Wann sollte man Energieberater einschalten?

  • tw23245
  • vor 1 Tag
  • 2 Min. Lesezeit

Es gibt verschiedene Zeitpunkte und Situationen, in denen die Expertise eines Energieberaters wertvoll und empfehlenswert ist:


1. Bei Neubau oder Planung eines Hauskaufs:

  • Frühzeitige Einbindung: Bereits in der Planungsphase eines Neubaus oder vor dem Kauf eines bestehenden Hauses kann ein Energieberater helfen, energetisch sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Er kann über optimale Dämmstandards, die effizienteste Heizungstechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien beraten.

  • Kosten sparen: Eine frühzeitige Beratung kann helfen, nachträgliche Korrekturen und unnötige Kosten zu vermeiden und von Anfang an ein energieeffizientes Gebäude zu realisieren.


2. Bei geplanten Sanierungsmaßnahmen:

  • Vor der Umsetzung: Bevor Fenster ausgetauscht, die Fassade gedämmt oder die Heizungsanlage erneuert wird, ist eine Energieberatung Gold wert. Der Berater kann einen Sanierungsfahrplan erstellen, verschiedene Maßnahmen hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit und Effizienz bewerten und aufzeigen, welche Fördermittel in Anspruch genommen werden können.

  • Fehler vermeiden: Eine fachkundige Beratung hilft, Fehler bei der Sanierung zu vermeiden, die später zu Problemen oder höheren Kosten führen können.


3. Bei hohen Energieverbrauch und -kosten:

  • Ursachenforschung: Wenn die Energierechnungen unerwartet hoch sind, kann ein Energieberater die Ursachen dafür analysieren und konkrete Maßnahmen zur Reduzierung des Verbrauchs aufzeigen. Oftmals lassen sich durch einfache Anpassungen deutliche Einsparungen erzielen.


4. Bei Interesse an erneuerbaren Energien:

  • Potenziale prüfen: Wer über die Installation einer Photovoltaikanlage, Solarthermie oder einer Wärmepumpe nachdenkt, sollte sich von einem Energieberater über die Fördermöglichkeiten informieren lassen.


5. Bei Fragen zu Fördermitteln:

  • Komplexität meistern: Die Vielfalt an staatlichen und regionalen Förderprogrammen ist oft unübersichtlich. Im Rahmen unserer unlimitierten Energieberatungen informieren wir Sie umfangreich über alle Förderprogramme und geben Tipps und Tricks zum Antrag.

6. Bei Unsicherheit bezüglich gesetzlicher Anforderungen:

  • Immer auf dem neuesten Stand: Energieberater sind über die aktuellen gesetzlichen Anforderungen (z.B. Gebäudeenergiegesetz GEG) informiert und können sicherstellen, dass geplante Maßnahmen diesen entsprechen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der ideale Zeitpunkt, einen Energieberater einzuschalten, ist so früh wie möglich im je

weiligen Prozess – sei es beim Neubau, vor einer Sanierung oder wenn Energieprobleme auftreten. Profitieren Sie vor allem von unserer kostenlosen unlimitierten Energieberatung: Eine frühzeitige Beratung zahlt sich in der Regel durch Kosteneinsparungen, höhere Energieeffizienz und eine Wertsteigerung der Immobilie aus.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page